49. Tegernseer Woche - Die Kirche St. Quirinus und ihr Stiftergrab
Am 01.10.22
20 Jahre lang wurde die ehemalige Klosterkirche St. Quirinus von Wissenschaftlern verschiedenster Fachrichtungen erforscht. In der Folge konnten bisherige Überlieferungen teils mit neuen Fakten bestätigt, teils widerlegt oder neu interpretiert werden. Das Erscheinen der Dokumentation der umfangreichen Arbeiten gibt nun Gelegenheit, die bedeutendsten Erkenntnisse an Ort und Stelle zu erkunden. Die Ausgrabungen an den Fundamenten gaben die romanischen Bauformen von Kirche und Krypta preis. Archivzeugnisse und Untersuchungen der Stifter-Gebeine mit neuesten technischen Mitteln lassen das Gründungsdatum 746 als zweifelhaft erscheinen. Gleichzeitig belegen sie die historischen Überlieferungen zu den Brüdern Adalbert und Otkar. Eine Zeitreise durch die Geschichte Tegernsees bieten die Vorträge und Führungen der Experten durch Kirche und neu renovierte Gruft.
Vorträge und Führungen:
Dr. Peter Schwenk, ehem. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Prof. DDr. Andreas Nerlich, Institut für Pathologie, Klinikum Bogenhausen
Dr. Roland Götz
OStD a.D. Hans-Herbert Perlinger
ACHTUNG:
Es werden Gruppen (A - D) vorgegeben, die jeweils alle Stationen durchlaufen, jedoch in unterschiedlicher Reihenfolge! Bitte bei der Buchung eventuell beachten!
Bild- und Tonaufnahmen sind während der Führung in der Gruft ausdrücklich untersagt! Pro Person maximal 4 Tickets!