Spiele für unterwegs
Für die Anreise zum Tegernsee haben wir Euch ein paar Spiele, die für den Zeitvertreib während der Autofahrt ideal sind, zusammengestellt.
Die Klassiker
„Ich sehe was, was Du nicht siehst …“
Bestimmt kennt jeder das Spiel „Ich sehe was, was du nicht siehst..“. Besonders bei längeren Autofahrten ist es ein beliebtes Spiel.
Eine Person sucht sich einen Gegenstand aus, dieser sollte sich im Auto befinden oder wenn ihr im Stau steht, kann der Gegenstand außerhalb des Autos sein.
Diese Person vollendet den Satz „Ich sehe was, was Du nicht siehst…“ mit „… und das ist blau“ (bzw. der jeweiligen Farbe des ausgesuchten Objekts). Die anderen Mitspieler versuchen den Gegenstand anhand der Farbbeschreibung zu erraten.
Eine abgewandelte Version dieses Spiels ist die Beschreibung der Form des Gegenstandes, beispielsweise „Ich sehe was, was Du nicht siehst und das ist viereckig.“. Hier könnt Ihr auch Adjektive wie „rund“ oder „quadratisch“ verwenden.
Derjenige der richtig rät, ist als Nächstes an der Reihe.
Wer bin ich?
Ein Spieler denkt sich eine Person, eine Figur oder einen Gegenstand aus.
Die Mitspieler müssen mit JA-/NEIN-Fragen erraten wer oder was der Spieler ist.
Beispiele für JA-/NEIN-Fragen:
- „Bin ich ein Schauspieler?“
- „Verbringe ich meinen Urlaub am Tegernsee?“ oder
- „Gehe ich gerne wandern?“
Der Fragende darf so lange rätseln bis er eine NEIN-Antwort erhält. Danach kann ein anderer Spieler versuchen die Lösung zu finden. Wer richtig rät, darf sich als Nächstes eine Person, eine Figur oder einen Gegenstand aussuchen.
Für die Dichter
Reimsätze bilden
Reimt ihr gerne? Dann ist hier das richtige Spiel für Euch.
Ein Spieler sagt einen kurzen Satz und ein anderer Spieler muss versuchen einen Reim auf diesen Satz zu finden. Es geht reihum.
Beispiel:
Der Erste: „Wir fahren heute zum Tegernsee.“
Der Zweite: „Dort trinken wir einen Tee.“
Der Nächste: „Danach schwimmen wir im See.“
Im besten Fall dauert eine Runde 3-5 Minuten.
Wenn Ihr keinen Reim mehr findet, dann darf ein anderer Spieler mit einem neuen Satz die nächste Runde einleiten.
Für die Denker
Autokennzeichen-Alphabet-Spiel
Eine Runde dauert 3-5 Minuten. Ein Spieler sucht sich ein Autokennzeichen aus, welches er gerade auf der Straße sieht und teilt die Buchstaben des Ortskennzeichens den Mitspieler mit.
Dann geht es darum, Wörter mit den Buchstaben in der gleichen Reihenfolge zu finden. Folgendes Beispiel:
Autokennzeichen „TE“ = Abk. für Steinfurt
Wörter: Tegernsee, Tee, Traumwetter, Stein, Stier, Suttensee …
Zwischen den ausgewählten Buchstaben dürfen sich auch andere Buchstaben befinden, nur die Reihenfolge muss beachtet werden.
Wer die meisten Wörter gefunden hat, darf sich das nächste Autokennzeichen aussuchen.
Wir wünschen Euch eine gute Reise und viel Spaß im Urlaub.