Die Bergsteigerdorf Idee
Nachhaltige Entwicklung im alpinen Raum
Am Anfang steht die Alpenkonvention – ein völkerrechtlicher Vertrag der acht Alpenstaaten und der EU – für die nachhaltige Entwicklung im alpinen Raum unter Einbeziehung der Einheimischen. Eines der Projekte sind die „Bergsteigerdörfer“.
43 Bergsteigerdörfer gibt es in Österreich, Deutschland, Italien und Slowenien. Kreuth ist eines der vier in Deutschland.
Die Umsetzung der Alpenkonvention fördert einen sanften Tourismus – zum beiderseitigen Nutzen von Gästen und Einheimischen. Die Wertschöpfung in der Region zu halten, garantiert unseren Gästen authentische Erlebnisse, gelebte Traditionen, die Herzlichkeit einer gewachsenen Gemeinschaft und unverfälschte Natur. Gemeinsam erhalten wir diesen kostbaren Lebensraum für alle.
Gemeinsam. Respektvoll. In den Bergen.
Wanderer & Mountainbiker, macht mit!
- Schutz seltener Tier- und Pflanzenarten
- Rinder haben Schutzinstinkte und möchten nicht gestreichelt werden
- Hunde gehören in Almgebieten und Wald an die Leine
- Hundekot und Müll gefährden Gesundheit der Weidetiere
- Störung der Wildtiere gefährdet Fortbestand der Arten
- Keine Nachtwanderungen mit Stirnlampen – für den Wildschutz
- Wildcamping und wildes Parken – nicht bei uns
- Die besten Verkehrsmittel: Öffentliche, Rad und Beine
- Wanderer haben Vorrang vor Radfahrern
- Sicherheit geht immer vor