25 Jahre Montgolfiade am Tegernsee – ein Vierteljahrhundert Farbtupfer am Winterhimmel
Sie ist bunt, imposant, traditionsreich – und längst ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders im Tegernseer Tal: Die Tegernseer Tal Montgolfiade feiert 2026 ihr 25-jähriges Jubiläum. Vom 01. bis 08. Februar 2026 steigen wieder zahlreiche Heißluftballons über dem winterlichen See in den Himmel – und mit ihnen Erinnerungen an eine Erfolgsgeschichte, die vor einem Vierteljahrhundert begann.
Tegernsee, 30.10.2025: Ein Vierteljahrhundert voller Farbe, Weite und winterlicher Magie: Die Tegernseer Tal Montgolfiade feiert im Februar 2026 ihr 25-jähriges Bestehen. Vom 01. bis 08. Februar werden rund 25 Heißluftballone mit ihren Teams täglich über dem Tal aufsteigen – abhängig von Wetterlage und Thermik. Startplätze sind unter anderem die Seepromenade in Bad Wiessee (oberhalb des Pavillons), der Sonnenbichl in Bad Wiessee, die Oswaldwiese (Feldstraße 11), das Birkenmoos in Rottach-Egern sowie der Flugplatz in Warngau. Die Fahrten starten in der Regel ab etwa 10:00 Uhr. Welche Plätze tatsächlich genutzt werden, wird beim täglichen Wetterbriefing bzw. von den Piloten entschieden.
Der Blick auf das Tal von oben, eingerahmt von verschneiten Bergen und glitzernden Landschaften, macht die Ballonfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. „Wenn man die Vorbereitungen am Startplatz beobachtet und dann sieht, wie die Ballone majestätisch abheben – das fasziniert jedes Jahr aufs Neue“, sagt Veranstaltungsleiter Peter Rie von der Tegernseer Tal Tourismus GmbH (TTT), der die Montgolfiade von Beginn an begleitet.
Als damaliger Leiter der Tourist-Information Bad Wiessee war er maßgeblich beteiligt und setzte das Event gemeinsam mit verschiedenen Partnern vor Ort um – mit dem Ziel, einen touristischen Impuls in der Nebensaison zu schaffen. Mit Erfolg: Die Veranstaltung ist heute eines der bekanntesten Ballonfestivals in Bayern. „Die Montgolfiade ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie eine mutige Idee zur richtigen Zeit zu einem echten Aushängeschild für das Tegernseer Tal geworden ist. 25 Jahre später begeistert das Event noch immer mit seiner besonderen Atmosphäre, seiner Strahlkraft und der Verbindung von Tradition und Erlebnis“, sagt TTT-Geschäftsführer Christian Kausch.
Die Dauer einer Ballonfahrt inklusive Vorbereitung, Aufbau und Rückfahrt beträgt rund drei Stunden, die reine Fahrtzeit im Ballon dauert – je nach Bedingungen – etwa 75 Minuten. Buchbar ist das Erlebnis bereits jetzt für 280 Euro p. P. auf www.tegernsee.bayern. Die Zahl der Plätze ist begrenzt – daher lohnt sich eine frühzeitige Buchung. In den letzten Jahren war das Kontingent der Tickets bereits im Vorverkauf erschöpft.
Das Rahmenprogramm am Boden umfasst ein erweitertes gastronomisches Angebot rund um die Gastronomie Blümer, das Besucherinnen und Besucher entlang der Seepromenade in Bad Wiessee zum Genießen und Verweilen einlädt. Ergänzend dazu werden Modellballone an der Promenade präsentiert. Termine: So., 01.02.2026, Sa., 07.02.2026 und So., 08.02.2025 ab ca. 12 Uhr (je nach Wetterlage). An den Sonntagen bereichern außerdem Auftritte der Schäffler und der Gmunder Seegeister das Programm. Die traditionelle „Fuchsjagd“, ein Wettbewerb der Ballonpiloten, ist für Donnerstag, den 05. Februar 2026, geplant. Am Samstag, 7. Februar, lädt das Hotel Zur Post in Bad Wiessee zu einem stimmungsvollen Abend ein – eine Balloner-Party mit Musik, Bar und kulinarischen Highlights im Gastgarten. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird die Veranstaltung gemütlich im Saal fortgesetzt.
Ein weiteres Highlight ist das Ballonglühen am Freitag, den 6. Februar 2026, am Sonnenbichl in Bad Wiessee. Ab Einbruch der Dunkelheit werden die Brenner der Ballone im Takt der Musik gezündet und lassen die Hüllen in warmen Farben leuchten – ein eindrucksvolles Spektakel für Groß und Klein. Das Event beginnt um 17:00 Uhr. Kurz darauf sorgen die Rockband Merged und die Percussion-Band Bateria Z auf der Terrasse des Berghotel Sonnenbichl bis spät in den Abend für musikalische Begleitung. Für das leibliche Wohl ist mit mehreren Foodtrucks, Grillstationen und einer Bar bestens gesorgt. Später am Abend sorgt eine Feuershow für spektakuläre Highlights. Wichtig für alle, die mit dem Auto anreisen: Die Zufahrt zum Sonnenbichl ist ganztägig gesperrt. Besucher können am Söllbachparkplatz und im Wiesseer Ortsteil Abwinkl parken, von dort führt ein Fußweg zum Veranstaltungsort.
Aktuelle Informationen zu den Starts, dem Rahmenprogramm und den einzelnen Piloten und Teams unter www.tegernsee.com/montgolfiade
Bei Fragen zur Montgolfiade: Peter Rie, Tegernseer Tal Tourismus GmbH, Hauptstraße 2, 83684 Tegernsee, Tel. +49 8022 92738-33, p.rie@tegernsee.com
Pressekontakt: Claudia Mach, Tegernseer Tal Tourismus GmbH, Hauptstraße 2, 83684 Tegernsee, Tel. +49 8022 92738-67, presseservice@tegernsee.com






