Fortschrittsbericht zur Nachhaltigkeit am Tegernsee
Mai 2022: Informationsveranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit im Tourismus
Am Montag, 09.05.2022 fand im Kurhaus Bad Tölz eine Informationsveranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit im Tourismus statt. Unter anderem referierte Prof. Dr. Markus Pillmayer von der Hochschule München / Fakultät für Tourismus Destinationsentwicklung & Destinationsmanagement über die Herausforderung und die Chancen der Nachhaltigkeit in der Tourismusbranche“. Als sogenanntes Best Practice Beispiel konnte sich die Gastgeberin und Partnerin von „Gemeinsam nachhaltig am Tegernsee“, Frau Birgit Trinkl mit Ihrem Aparthotel Trinkl in Bad Wiessee den Anwesenden Besuchern präsentieren. Michael Götz, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Tegernseer Tal Tourismus GmbH freute sich gemeinsam mit Birgit Trinkl über die Anerkennung Ihres Betriebes am Tegernsee.
Mai 2022: Tag des Tourismus 2022 im Tegernseer Tal
Das Tegernseer Tal hat viel zu bieten, wenn es um nachhaltige Angebote und Ideen geht. Der diesjährige Tag des Tourismus fand deshalb in einem neuen Format statt. Es wurden einige gute Beispiele aus dem Tal vorgestellt und man konnte mit den Produzenten ins Gespräch kommen. In vier Slots an drei Orten rund um einen Zentralbereich fanden in kleinen Gruppen Vorträge, Aktionen und Workshops statt, an denen sich die Besucher individuell beteiligen konnten.
Weitere Infos: Bericht der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland
Mai 2022: Nachhaltig feiern
Der ökologische Fußabdruck, Ressourcenverbrauch und auch Mülltrennung sind Themen, die gerade bei Großveranstaltungen an Bedeutung gewinnen. Die Seefeste sollen 2022 erstmals nachhaltig ausgerichtet werden. Das haben sich alle drei Seefestgemeinden gemeinsam mit der Tegernseer Tal Tourismus GmbH auf die Fahne geschrieben.
Weitere Infos: Pressemitteilung
Dezember 2021: Viktoria Rebensburg wird neue Tegernsee Markenbotschafterin
Die Kreutherin Viktoria Rebensburg ist Olympiasiegerin, Vize-Weltmeisterin, war mit 16 Jahren bereits Deutsche Meisterin im Super-G und hat insgesamt 19 Weltcup-Siege eingefahren. Ab 2022 ist die ehemalige deutsche Skirennläuferin das neue Gesicht des Tegernsees und wird in der Kommunikation rund um die Themen Nachhaltigkeit und Wintersport zu sehen sein.
Weitere Infos: Pressemitteilung
November 2021: Präsentkörbe für Gästeehrungen künftig mit mehr bioregionalen Produkten
In Abstimmung mit der Ökomodellregion Miesbacher Oberland werden alle Gastgeschenke sowie Geschenkkörbe am Tegernsee u.a. bei Gästeehrungen künftig noch nachhaltiger gestaltet. Dabei werden alle Präsente in Zukunft zu mind. 50% aus bioregionalen Produkten vom Tegernsee respektive aus der Region Miesbacher Oberland bestehen. Nähere Infos zur Ökomodellregion Miesbacher Oberland auch unter: https://www.oekomodellregionen.bayern/miesbacher-oberland
Oktober 2021: Freiwilliger Verzicht auf Silvesterfeuerwerk
Wie bereits im letzten Jahr haben sich die Gemeinden und die Tegernseer Tal Tourismus GmbH dafür ausgesprochen, auch in diesem Jahr alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch unsere Gäste dazu aufzufordern, auf das Abfeuern von Silvesterraketen und Böller zu verzichten.
Mit dem Verzicht auf Silvesterfeuerwerk und Böller wollen wir unserer Umwelt und den in unserer Natur freilebenden Tieren sowie sämtlichen Haustieren und allen Tieren, die bei uns in der Landwirtschaft gehalten werden, etwas Gutes tun. Zudem können wir dadurch unnötige Feinstaub- und erhebliche Lärmbelastungen vermeiden.
Wir freuen uns, wenn möglichst viele Mitmenschen unserer Aufforderung zum freiwilligen Verzicht nachkommen und somit im vernünftigen Rahmen das neue Jahr 2022 begrüßen und feiern. Vielen Dank für Ihre Unterstützung im Namen von Mensch & Tier und unserer einzigartigen, erhaltenswerten Natur am Tegernsee!
Oktober 2021: Elf neu zertifizierte Tegernseer Heimatführer
Zusätzliche Guides, noch mehr Angebote: Elf neue Tegernseer Heimatführer erweitern ab sofort das Angebot an geführten Erkundungstouren im Tegernseer Tal. Sie fungieren als Botschafter für Brauchtum, Kultur, Geschichte, Landschaft, Genuss und Lebensart.
Weitere Infos: Pressemitteilung
September 2021: Wirte und Gemeinden für mehr Nachhaltigkeit bei Seefesten
TTT organisiert Workshop zum Thema „Nachhaltigkeit bei Seefesten am Tegernsee“ im Seeforum Rottach-Egern
Weitere Infos: Pressemitteilung
September 2021: TEGERNSEER LiteraTouren (TELITO)
Auf 12 Spaziergängen können künftig literarische Schätze an ihrem Ursprungsort im Tegernseer Tal entdeckt werden. Das Projekt TELITO ist eine Kooperation der TTT mit der Universität Augsburg und dem Literaturschloss Edelstetten, sowie weiteren Partnern. Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft verfolgt es das Ziel, langfristig die Wohn-, Arbeits- und Lebensräume im ländlichen Raum attraktiver zu gestalten. Es dient der Nachhaltigkeit, sowie der Erinnerungskultur und macht zugleich Kultur digital erlebbar.
Weitere Infos: Pressemitteilung
Mai 2021: Naturwunder im Suttengebiet
Die Veranstaltungsreihe „Sutten Natur pur“ findet in diesem Jahr von 04. bis 11. Juli 2021 statt. Auf geführten Erlebniswanderungen unterschiedlicher Themen lernen die Besucher das außergewöhnliche Hochtal zwischen Wallberg und Stolzenberg kennen und erleben dabei mit allen
Weitere Infos: Pressemitteilung
Mai 2021: „Gemeinsam nachhaltig am Tegernsee“ begrüßt neue Partnerbetriebe
Seit dem Startschuss im Dezember haben sich 40 Betriebe mit und ohne touristischen Hintergrund zum Netzwerk „Gemeinsam nachhaltig am Tegernsee“ der Tegernseer Tal Tourismus GmbH (TTT) bekannt. Die Idee, sich gegenseitig beim Thema Nachhaltigkeit zu inspirieren und anzustacheln, zündet.
November 2020: „Gemeinsam nachhaltig“ in der Urlaubsregion Tegernsee
Nachhaltigkeit hat im Tegernseer Tal einen hohen Stellenwert. Das betrifft nicht nur das Bergsteigerdorf, viele regionale Produzenten oder die Förderung des ÖPNV. Dazu gehören auch Themen im Tagungs- und Veranstaltungsbereich, der Aufruf zum Feuerwerksverzicht, ein strenger Heimatführercodex und der Erhalt des Lebensraums. Unter dem Motto „Gemeinsam nachhaltig am Tegernsee“ werden die Projekte jetzt gebündelt dargestellt.
Weitere Infos: Pressemitteilung
Oktober 2020: Kulturworkshop zum Thema „Sicherheit Klimawandel Mobilität
Im Rahmen des LEADER-unterstützten Kulturprojektes der Tegernseer Tal Tourismus GmbH (TTT) fand nach Corona-bedingter Pause der erste Workshop in Bad Wiessee statt.
Weitere Infos: Pressemitteilung
Oktober 2018: Tegernseer Heimatführer mit neuem Verhaltenskodex
Sie sind Botschafter unserer Region, ihrer Werte, Brauchtümer und der Natur rund um den See. Aus dieser Haltung heraus wurde auch der Tegernsee Kodex entwickelt, in dem sich die Tegernseer Heimatführer stringente Verhaltensregeln auferlegen, in der Achtsamkeit darum, dass die Besonderheit der Region erhalten, gepflegt und gegebenenfalls auch wiederhergestellt wird.
Weitere Infos: Verhaltenskodexes für Tegernseer Heimatführer
Januar 2013: Natürlich Tagen am Tegernsee
Professionelle Bedingungen für Planer und Gäste treffen auf einen achtsamen Umgang mit den einzigartigen Ressourcen dieser Region: Am Tegernsee fügt sich beides zusammen. Mit seinen Partnern und Akteuren steht „Tagungserlebnis Tegernsee“ auch für die nachhaltige Entwicklung und Verbesserung der Lebensqualität im Tegernseer Tal.