St. Quirinus Konzerte Tegernsee - Bach: "Weihnachtsoratorium, Kantaten 1-3"
Am 27.12.25
Das Weihnachtskonzert am Tegernsee.
Unter der künstlerischen Leitung von Herrn Sebastian Schober erklingen die Kantaten 1 - 3 aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in der Tegernseer Kirche St. Quirinus.
Solisten, Chor und Orchester der Kantorei Tegernsee und der Palestrina Motettenchor Tegernsee bringen das Werk zu Gehör.
Das Weihnachtsoratorium BWV 248 ist ein sechsteiliges Oratorium für Soli (SATB), gemischten Chor und Orchester von Johann Sebastian Bach. Die einzelnen Teile wurden erstmals vom Thomanerchor in Leipzig in den sechs Gottesdiensten zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag 1734 und dem Epiphaniasfest 1735 in der Nikolaikirche und der Thomaskirche aufgeführt. Feierliche Eröffnungs- und Schlusschöre, die Vertonung der neutestamentlichen Weihnachtsgeschichte in den Rezitativen, eingestreute Weihnachtschoräle und Arien der Gesangssolisten prägen das Oratorium. Die sechs Teile werden durch die Freude über die Geburt Christi verbunden. Von der musikalischen Gattung steht das Weihnachtsoratorium Bachs oratorischen Passionen nahe. Es ist das populärste aller geistlichen Vokalwerke Bachs und zählt zu seinen berühmtesten geistlichen Kompositionen. Das Oratorium wird heute häufig in der Advents- und Weihnachtszeit ganz oder in Teilen aufgeführt.
Die Kantaten 4 - 6 sind am 06. Januar 2026 im "Drei-Königs-Konzert" an selber Stelle zu hören.









