DownhillSkiers, © Downhill Skiers (Red Bull)

Ein Film über Mut, Freundschaft, Leidenschaft und Willensstärke

Der Film „Downhill Skiers – Ain’t No Mountain Steep Enough“ ist ein spektakulärer und einfühlsamer Dokumentarfilm über die Königsdisziplin im Skisport, der Abfahrt. Nur wenige Hundertstelsekunden entscheiden auf Strecken von 3,5km Länge und Geschwindigkeiten von 150 km/h über Triumph und Tragödie. Der Film feiert am Sonntag, 19. Oktober 2025, im Rahmen des 22. Internationalen Bergfilm-Festivals Tegernsee Deutschlandpremiere. Bundesweiter Kinostart ist am 30. Oktober. Wer den Film beim Festival verpasst oder erneut im Tal auf großer Leinwand sehen möchte, hat dazu am 3. November im „Kino am Tegernsee“ die einmalige Gelegenheit. Durch den Abend führt Co-Regisseur, Drehbuch-Autor und Festivalleiter Tom Dauer, der im Anschluss an die Vorführung einen persönlichen Einblick gibt über die Entstehung des Films und dem Publikum Rede und Antwort steht. Beginn ist um 20 Uhr.

Montag, 03.11.2025, 20 Uhr:

Downhill Skiers – Ain’t No Mountain Steep Enough

Regie: Gerald Salmina. mit Marvin Salmina, Tom Dauer, Karim Kosta.

Drehbuch: Tom Dauer

Mit Dominik Paris, Vincent Kriechmayr, Justin Murisier, Marco Odermatt, Daniel Hemetsberger, Alexander Aamodt Kilde, Cyprien Sarrazin u.v.a.

Herkunftsland: Österreich / Schweiz, Länge: 127 Minuten.

Die Dokumentation begleitet die besten Abfahrer der Welt – darunter Marco Odermatt, Aleksander Aamodt Kilde, Vincent Sarrazin, Dominik Paris und Vincent Kriechmayr – über ein Jahr lang, winters wie sommers. Sie ermöglicht einen außergewöhnlichen Blick hinter die Kulissen einer Extremsportart, deren Protagonisten die ganze Bandbreite körperlicher wie emotionaler Erfahrungen machen. Der Leiter des Internationalen Bergfilm-Festivals Tegernsee, Tom Dauer, zeichnet für Drehbuch und Co-Regie verantwortlich. Der Film läuft während des Festivals außer Konkurrenz. Offizieller Kinostart in Deutschland: 30. Oktober 2025.

Regisseur Gerald Salmina ist es mit seinem Kärntner Filmteam gelungen den weltbesten Abfahrtsathleten hautnah und mit vielen sehr persönlichen Einblicken zu folgen. Die größten Rennen der Saison 2024/25 wie Bormio, Wengen und Kitzbühel sowie die Weltmeisterschaft in Saalbach 2025 zeigen, wie wertvoll ein Sieg in der Abfahrt ist und gleichzeitig, dass ein einziger Fehler die Karriere für immer beenden kann. Die Athleten sind bereit, für einen Sieg Grenzen auszureizen und alles zu riskieren. Die Herausforderer dabei sind ikonische Rennstrecken, geboren aus Träumen, Ängsten, Respekt, großen Emotionen und purer Leidenschaft. Ungeschönt und in atemberaubender Intensität erleben die Zuschauer die emotionalen Höhen und Tiefen in der wohl extremsten Skidisziplin des Wintersports. Ein Film über Mut, Freundschaft, Leidenschaft und Willensstärke.

Realisiert wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Filminstitut, Red Bull Media House, ORF, Servus TV, CH Media, CFC/Land Kärnten und dem Schweizer Bundesamt für Kultur sowie Ski Austria.

Tickets an der Kinokasse oder online unter www.kino-tegernsee.de.

Alle Infos zum Bergfilm-Festival Tegernsee unter: https://www.bergfilm-tegernsee.de