Shinrin Yoku-Waldbaden, © Isabelle Munstermann

Waldbaden - natürlich regenerieren mit Shinrin Yoku

Nein, wir gehen nicht mit dem Schwimm-Entchen und Badekappe zum Bäumeumarmen. Wir sind zertifizierte Wald- Gesundheitstrainer und betreiben, was die Japaner Shinrin-Yoku nennen.

Das bedeutet wörtlich: „Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes“.

Und genau das tun wir mit Ihnen: Wir wandern ganz langsam, nahezu bedächtig durch den Wald, über Nadelteppiche und federnde Mooskissen. Wir machen gemeinsam Übungen, die das Gedankenkarussell des Alltags ruhigstellen, die den Atem frei werden lassen und die Abwehrkräfte steigern durch die mineralienreiche Luft der vielfältigen Wasserquellen im Tal und der natürlichen Heilstoffe der Waldatmosphäre. Die Sinne haben zu tun: Vogelgezwitscher, Sonnenstrahlen, die durch Zweige brechen, oder, Regentropfen, die von Blättern perlen, werden das Herz erfreuen. Und zwischen den Bäumen leuchtet das glitzernde Blaugrün des Tegernsees.

In der Ruhe des Waldes findet man Ruhe der Gedanken. Wer ganz gelassen und langsam unterwegs ist, braucht sich nicht mehr hetzen lassen von Termindruck und Aufgaben.

Das nehmen Sie mit vom Waldtraining: kleine Tricks zur Stressreduktion, die Erfahrung der Langsamkeit, das gute Gefühl in der Kraft des Lebens wie ein Baum verwurzelt zu sein. 

Die heilsame Wirkung des Waldes ist mittlerweile wissenschaftlich nachgewiesen. Die Trainerinnen sind ausgebildete Waldgesundheitstrainer und Teilnehmer einer Studie des Lehrstuhls für Public Health und Versorgungsforschung (IBE) der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie der Ärztegesellschaft für Präventionsmedizin und klassische Naturheilverfahren, Kneippärztebund e.V. Die Gemeinde Bad Wiessee hat in Zusammenarbeit mit der Universität extra ein Kur- und Heilwaldareal im Tegernseer Tal ausgewiesen

 

Heimatführerin: Elvira Födisch

Ort: Bad Wiessee

Dauer: 2,5 h

Wegstrecke: Leichter Spaziergang auf bequemen Wanderwegen

Anforderungen: Wanderbekleidung und feste Schuhe, Getränk

Termin: von Mai bis Oktober auf Anfrage

Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 12 Persoen

Führungskosten: siehe Preisliste Tegernseer Heimatführer, zzgl. 15,00 € pro Person für die zertifizierten und individuell abgestimmten Wald-Gesundheitsmethoden

Besonderheiten: Mit den Methoden der vom Kneipp-Ärzteverband und der LMU München ausgebildeten "Wald-Gesundheitstrainerinnen" genießen Sie die nachhaltig regenerative Wirkung des Waldbadens

Shinrin Yoku-Waldbaden, © Isabelle Munstermann
Shinrin Yoku-Waldbaden

© Isabelle Munstermann