Musik
Der Tegernsee wartet seit den Wittelsbachern traditionsgemäß mit einem hochkarätigen Klassikangebot auf. Einzigartige Konzerträume wie der Barocksaal des Gymnasiums Tegernsee, die ehemalige Klosterkirche St. Quirinus in Tegernsee, das Seeforum in Rottach-Egern und seit kurzem die Tenne auf Gut Kaltenbrunn sind die idealen Orte für besondere Klangerlebnisse.
Musik querbeet und durchweg hochkarätig
Das bedeutendste Musikereignis im Tal ist das Internationale Musikfest am Tegernsee, das 2023 zum 34. Mal stattfindet. Künstler der Spitzenklasse werden vom 12. bis 16. Juli auf Gut Kaltenbrunn in Gmund und vom 21. bis 25. Juli im Seeforum, Rottach-Egern klassische Konzerte geben. Glanzvoll sind auch die Schlosskonzerte Tegernsee und die Konzerte der musica sacra unter der Leitung von Sebastian Schober. Auf eine Stiftung des bayerischen Königs Max Joseph I. geht die Entstehungsgeschichte der Tegernseer Kantorei zurück. Heute fühlt sich Musikallrounder Erich Kogler in der Klassik ebenso zu Hause wie in der Volksmusik, im Rock und Heavy Metal. Kein Wunder, dass der Leiter der Musikschule Tegernseer Tal gut vernetzt ist und der Nachwuchs in allen Stilrichtungen bestens ausgebildet wird. Bei der Jugend wie den Oldies gleichermaßen beliebt ist Beni Hafner alias „Oimara“. Mit Witz und Charme nimmt er mit seinen bairischen G'stanzln zur Gitarre die Eigenarten des Tegernseer Tals und seiner Bewohner augenzwinkernd auf die Schippe. Und das ist längst nicht alles, was es zu erzählen gäbe …