Tegernseer Honig Ring
2024 haben Anna Prost und Maximilian Laprell den Tegernseer Honig Ring gegründet. Die Idee entstand aus dem Bedürfnis vieler größerer Unternehmen und Hotels der Region, der Bevölkerung und der Natur etwas zurückzugeben. Und was eignet sich da besser als lokale Honige zu beziehen und gleichzeitig die heimische Imkerschaft zu unterstützen?
Also entschlossen sich die beiden, einen regionalen Honighandel zu gründen. Sie beziehen ihre Honige ausschließlich von lokalen Imkern und vertreiben ihn an die heimische Gastronomie und Hotellerie. An ausgewählten Orten kann man ihn auch im Glas abgefüllt beziehen.
Unsere Themen:
- Lokal - unsere Honige kommen ausschließlich von Bienenständen aus der Region
- Sozial - wir unterstützen die heimische Imkerschaft
- Müll - Wir vermeiden Müll durch wiederverwendbare Gebinde
- Aufklärung - Wir versorgen unsere Kunden mit Informationen rund um die Imkerei
- Nachhaltigkeit - Wir liefern Anreize auf weniger nachhaltige Produkte zu verzichten
Unsere Honige
Unsere Honige aus dem Tegernseer Tal und dessen Umgebung sind ein unverfälschtes Naturprodukt, denn auf den naturbelassenen Wiesen finden unsere Bienen abwechslungsreichen heimischen Wildblütennektar und Pollen. Diese Naturvielfalt der Alpenregion Tegernsee liefert uns einen ganz besonderen Qualitätshonig. Unsere Voralpenlandschaft ist wirtschaftlich durch seine Milchviehhaltung mit Grünland und Waldwirtschaft geprägt, also einer ökologisch intakten Umgebung für unsere Bienen. Genau diese Einzigartigkeit, gepaart mit Reinheit und Qualität, zeichnet unsere Honige aus und als Naturprodukt sind sie außerordentlich reich an bioaktiven und gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen.
Unsere Vision
Jeder Gast des Tegernsees soll im Laufe seines Aufenthalts einmal mit der Imkerei in Berührung kommen. Dazu liefern wir unseren Kunden Broschüren, pflegen einen Webauftritt, in dem jedes Glas Honig mit dem produzierenden Imker über einen QR-Code verknüpft ist, der dabei die Gelegenheit bekommt sich und seine Imkerei vorzustellen, betreiben Aufklärung auf all unseren Kanälen, stellen Bienen zur Verfügung und bieten Lehrgänge und Führungen an.
Wenn es uns gelingt, die Wertigkeit unseres "Flüssigen Goldes” zu vermitteln, dann wird der Gast auch zu Hause nicht mehr ganz unten ins Supermarktregal greifen und den billigsten, ausländischen Mischhonig kaufen. Und dann hätten wir alle gewonnen. Die Imker, die Hotellerie, die Gastronomie, die Gäste, der Endkunde und unsere Umwelt.
Tegernseer Honig Ring GbR
Am Lindenhügel 2
83684 Tegernsee