Warum ist der Tegernsee im Sommer türkis?
„Wer braucht denn da noch die Karibik?“, fragt man sich im Anblick des türkisgrünen Tegernsees in den Sommermonaten. Dafür verantwortlich ist die harmlose Kieselalge, die fleißig Photosynthese betreibt und dabei Kohlendioxid verbraucht. Die hohe Aktivität der Alge führt zur sogenannten Kalkfällung. Wenn sich das einfallende Sonnenlicht an den winzigen Kalkkristallen bricht, erscheint der See in karibischen Farben. Der Tegernsee hat Trinkwasserqualität.