
Der Kirchenrundgang beginnt am Eingang der ehemaligen Klosterkirche. Nach Durchschreiten des Portals befindet man sich zunächst im Kirchenschiff, wo im Mittelalter das Publikum stand oder auch saß, um sich das Antichristspiel anzuschauen. Die Bühne befand sich vorne im Altarraum.
Weitere InfosBei dem Anwesen in der Fürstenstrasse 5 mit zugehörigem Park, auch als Haus Radolin bekannt und heute Eigentum der Stadt Tegernsee und der Gemeinde Rottach, handelt es sich um einen geschichtsträchtigen Ort, der eng mit dem Dichter Franz von Kobell verbunden ist.
Weitere InfosIn der früheren Klosterkirche begegnet man dem alten Klosterwappen der Benediktinerabtei Tegernsee an mehreren Stellen. Die überlieferten Zeugnisse stammen aus dem 15. Jahrhundert und stehen in Zusammenhang mit dem Grabmal, dass hier für die beiden Gründer des Klosters im Altarraum errichtet wurde…
Weitere InfosAbt Bernhard Wenzel ließ 1696 in „thermis Kreuthensibus“ ein steinernes Haus mit angebauter Kapelle errichten, die Kirche zum Hl. Kreuz. Sein Nachfolger Abt Quirin IV. Millon weihte die Kapelle 1707 ein, vergrößerte sie und übertrug eine im Kloster Tegernsee hoch verehrte Kreuzigungsgruppe:…
Weitere Infos