Tradition im Tal
Auf besondere Art den Hof gemacht
Auf besondere Art den Hof gemacht
In Rottach-Egern zeigt sich, wie Tradition aktiv gelebt werden kann. In dem 500 Jahren alten Voitlhof steckt viel Arbeit, viel Liebe und viel Zusammenhalt. Hier wird das Brauchtum gepflegt, ein legendärer Krustenbraten serviert und ein alter Hut zu neuen Höhen geführt.
Die Bogners sind in Rottach-Egern zu Hause und auf vielfältige Art dort verwurzelt. Seit 1998 führen sie mit dem legendären Zotzn ein Wirtshaus, das nicht nur wegen seines Krustenbratens (vom heimischen Landschwein in neun Varianten) so besonders ist. Unter anderem wurde hier am Stammtisch die Idee der Naturkäserei TegernseerLand geboren, von der heute 10 Tonnen Bergkäse zur Veredelung im Keller lagern.
Und dann ist der Zotzn auch noch über sich hinausgewachsen, nämlich auf den Nachbargrund – und das wiederum in ganz besonderer Form: Den Voitlhof, ein Bergbauernhaus aus dem Jahr 1532, sicherten die Bogners vor dem Altholz-Händler in Tirol. Sie trugen das historische Gebäude im März 2016 ab, transportierten die 160 Kubikmeter Holz an den Tegernsee und servierten bereits im November die ersten Krustenbraten.
Den Voitlhof, ein Bergbauernhaus aus dem Jahr 1532, sicherten die Bogners vor dem Altholz-Händler in Tirol. Sie trugen das historische Gebäude im März 2016 ab, transportierten die 160 Kubikmeter Holz an den Tegernsee und servierten bereits im November die ersten Krustenbraten.
Hier direkt einen Tisch reservierenDer einfache, liebevoll hergerichtete Hof ist heute ein Zeugnis für gelebte und belebte Tradition. „Bewahren kann man, indem man es mit Leben füllt“, glaubt Seppi Bogner. Der 33-Jährige ist wie sein Vater Jo davon überzeugt, dass „alles zusammenhängt und nur in der Gemeinschaft funktioniert.“
So wundert es auch nicht, dass der Voitlhof auch Hutmacher Martin Wiesner beherbergt, bester Freund und Volksmusikkollege von Seppi. Entgegen aller Zweifler hat er das Hutmacher-Handwerk erlernt. Inzwischen beschäftigt er zehn Angestellte, hat mit „Handgmacht“ eine eigene Trachtenlinie und eine Anhängerschaft, die aus dem gesamten Alpenraum an den Tegernsee pilgert.
Nebenan führt übrigens der Schwager, Bäcker- und Konditormeister, das Café Gäuwagerl samt Bäuerlichem Brauchtumsmuseum und zwei Bogner-Schwestern sind Wirtinnen der wunderschönen Alm Siebenhütten in Wildbad Kreuth. Was den Erfolg der Familie Bogner und ihrer vielen Freunde im Tal zeigt? Der junge Chef der alten Zotzn meint: „Das jeder jeden braucht und Idealismus fruchten kann.“
Erleben Sie das Thema Pferde und die ganze Vielfalt von Kutschen, Wägen und Schlitten mit allen Sinnen.
Weitere InfosMartin Wiesner fertigt in traditioneller Handarbeit Trachtenhüte und bieten eine Auswahl hochwertiger Trachten für den Herren, die Dame und Kinder.
Weitere InfosKommen- Sehen- Staunen. Traditionell bayrisch-tirolerische Küche genießen, in den alten Stuben und auf der Terrasse wohlfühlen, das sollte beim Zotzn möglich sein!
Weitere Infos