Wallbergrodelbahn Abfahrt, © Hansi Heckmair

Rodeln am Tegernsee

Schlittengaudi in den Voralpen

Rodeln am Wallberg

Wer in Oberbayern rodeln will, der ist am Tegernsee goldrichtig! Denn hier gibt es eine ganze Reihe von Rodelpisten, allen voran eine der längsten Naturrodelbahnen Deutschlands am Wallberg bei Rottach-Egern. Ganze 6,5 Kilometer lang - das entspricht etwa einer halben Stunde - können sich Rodelfreunde hier bergab ins Vergnügen stürzen. Damit alles mit rechten Dingen zugeht, und keiner ab vom Schuss landet, wird die Bahn, die man per pedes oder Wallbergbahn erobern kann, täglich neu präpariert und überprüft. Wer keinen eigenen Schlitten hat, kann sich an der Talstation der Wallbergbahn einen ausleihen. Da die Wallbergstrecke nicht ganz ungefährlich ist, empfiehlt sich das Tragen eines Helmes auch für geübte Fahrer.

Weitere Informationen zu tollen Möglichkeiten wie Winterwandern in Bayern finden Sie hier.

Rodeln in Rottach-Egern

Rodeln, der Tegernsee

Rodelbahn Wallberg

Zustand: geschlossen
Höhenmeter: 825m
Bahnlänge: 6,0km

Aktuell: Revision vom 13.03. - 31.03.2023 Die Rodelbahn ist aus Sicherheitsgründen geschlossen. Es werden keine Schlitten befördert.    

Weitere Infos
Rodeln, der Tegernsee, © Der Tegernsee

Rodelbahn Sibli

Die Zufahrt führt über die Mautstraße Enterrottach-Sutten. Vom ersten großen Wanderparkplatz aus führt der Weg ca. 30…

Zustand: geschlossen
Höhenmeter: 181m
Bahnlänge: 1,6km
Weitere Infos

Rodeln in Kreuth

Nicht ganz so lang (5 bzw. 3 km), aber nicht minder rasant geht es für Rodelprofis und die, die es gerne werden wollen, in Kreuth die Naturbahn vom Hirschberg (Aufstieg ab Kreuth-Scharling) und die Rodelbahn vom Setzberg (Aufstieg ab Kreuth-Ortsmitte) hinab. Die Rodelbahn am Hirschberg führt zum Hirschberghaus und ist gerade für erfahrene Rodler gut geeignet. Hier findet alljährlich im Februar auch das berühmte Preisrennen vom Hirschberg statt. Mehrere Verleihmöglichkeiten vor Ort.

Zur Setzbergpiste steigt man etwa 50 Minuten auf, bevor es dann zehn Minuten auf einer (manchmal vereisten) Strecke durch den lichten Wald und über scharfe Kurven wieder bergab geht. Diese Strecke ist auch für Familien mit Kindern geeignet und bietet viel Abwechslung. Ebenfalls in Kreuth finden Winterurlauber die Rodelbahn von der Buchsteinhütte. Diese abwechslungsreiche Strecke bietet die Möglichkeit nach dem Aufstieg vom Wanderparkplatz Winterstube in der Buchsteinhütte einzukehren.

Im Januar und Februar lädt der Rodelclub Kreuth Gäste und Einheimische jeweils freitags ab 19 Uhr zum Nachtrodeln auf seine beleuchtete Naturrodelbahn an der Klamm (zwischen Wildbad Kreuth und Bayerwald) ein. Neben dem Leihschlitten sind auch Ratschläge zu Fahrtechnik und Sportgerät von erfahrenen Rodlern im Paket enthalten. Für organisierte Rodelveranstaltungen wenden Sie sich bitte direkt an den Rodelclub Kreuth - unter www.rodelclub-kreuth.de

Rodeln in Kreuth

Rodeln in Gmund

Gmund hat eine Naturrodelbahn von 3,5 km Länge zu bieten (Zufahrt über den Gmunder Ortsteil Gasse. Aufstieg ab Parkplatz), die allerdings häufig vereist und daher eher für geübte Fahrer geeignet ist. Nach etwa einer Stunde Gehzeit und einem Zwischenstopp im Berggasthaus Neureuth kann der Fahrspaß beginnen. Hier bitte unbedingt den eigenen Schlitten mitbringen, da es keinen Verleih gibt.

Rodeln in Gmund

Rodeln in Bad Wiessee

Bad Wiessee (Zufahrt über Prinzenruhweg) bietet ein doppeltes Fahrvergnügen, einmal an der Prinzenruh und an der Aueralm. Kinder aufgepasst: Die Strecke an der Prinzenruh ist gerade auch für Anfänger optimal geeignet, handelt es sich hier doch nur um einen 100 Meter langen Rodelhang. Die Skischule Ostler verleiht Schlitten und das Prinzenruhstüberl verkauft Kuchen und Kaffee – gibt’s was Besseres?

Die zweite Strecke, an der Aueralm (Ausgangspunkt Parkplatz Söllbachtal oder je nach Schneelage übers Sonnenbichl/Zeiselbachtal), ist deutlich anspruchsvoller und führt nach 1,5 Stunden Aufstieg von den freien Almflächen hinab ins Söllbachtal. Ganze 4,5 km misst die Bahn. Eingekehrt werden kann am besten direkt auf der Aueralm. Sehr schöne Langlauf Loipen in Bayern finden Sie hier.

Nach dem Vergnügen sollten Sie die Heilkraft des Wassers kennenlernen. Hier finden Sie Informationen zum Jod-Schwefelbad in Bad Wiessee.

Rodeln in Bad Wiessee

rodeln_icon_8, © Der Tegernsee

Rodelbahn Aueralm

Die Rodelbahn führt von den freien Almflächen der Aueralm hinab bis ins Söllbachtal.

Zustand: geschlossen
Höhenmeter: 475m
Bahnlänge: 4,1km
Weitere Infos

Rodelverleih am Tegernsee